1. Funktionsprinzip des Flüssigparkheizgers
Flüssigparkheizgeräte sind hauptsächlich in zwei Arten erhältlich: Diesel- und Benzinvarianten, geeignet für verschiedene Fahrzeugmodelle. Ihre Kernfunktion besteht darin, die Innenraumtemperatur des Autos durch Erhitzen der Kühlflüssigkeit (meist wasserbasierte Kühlflüssigkeit) zu erhöhen. Dieser Heizer ist mit einem unabhängigen Kraftstofftank ausgestattet und kann in Elektrofahrzeuge installiert werden. Während des Betriebs wird die Kühlflüssigkeit durch eine Heizkammer zirkuliert, um erhitzt zu werden. Dadurch wird nicht nur eine schnelle Erwärmung ermöglicht, sondern auch die Temperatur des Fahrzeugheizers und des Innenraums auf einem angenehmen Niveau gehalten.
2. Der Schlüssel zur Verbesserung der Winterdauer von Elektrofahrzeugen
Eine der größten Herausforderungen, mit denen elektrische Fahrzeuge im Winter konfrontiert sind, ist das Rückgang der Akkuleistung bei niedrigen Temperaturen. Eine kalte Umgebung kann die Geschwindigkeit der chemischen Reaktionen in den Akkus verlangsamen, was sich auf die Lade- und Entladewirksamkeit sowie die Reichweite auswirkt. Der Flüssigparkheizer kann nicht nur die Innenraumtemperatur erhöhen, sondern auch dem Akku notwendige Isolation bieten, wodurch der Leistungsverlust des Akkus in kalten Umgebungen reduziert und die Winterreichweite verbessert wird.